23.–24. September 2022 in Berlin
Hotel nhow Berlin,
Stralauer Allee 3, 10245 Berlin
DEGUM Spezialkurs
Ultraschall der Gelenke und Gefäße bei Polymyalgie rheumatica und Riesenzellarteriitis
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass wir Sie zu einem besonderen Kursformat einladen dürfen. Es ist ein DEGUM Spezialkurs zum Thema Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis. Beide Erkrankungen spielen im rheumatologischen Alltag eine wichtige Rolle.
Die Sonographie hat einen wichtigen Stellenwert in der Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Riesenzellarteriitis. Sie wird in Leitlinien (z.B. Eular, AWMF) als primäre Diagnostik zur Bestätigung einer Arteriitis temporalis empfohlen.
Für die Teilnahme wird an der Fortbildung eine Teilnahmegebühr von 150 € (inkl.MwSt.) erhoben.
Anmeldeprozess
In 3 Schritten zu Ihrer Veranstaltung:
1. Formular
ausfüllen
2. Dienstherrengenehmigung
download
2. Dienstherrengenehmigung
versenden
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen, die bis spätestens 04. Juli 2022 bei Chugai Pharma Germany GmbH eingegangen sind, angenommen werden können.
Mit freundlicher Unterstützung durch Chugai Pharma Germany
GmbH in Kooperation mit


esaote
Agenda
Die Verdachtsdiagnose einer Riesenzellarteriitis lässt sich hervorragend durch die Sonographie insbesondere der Temporal und Axilla Arterien bestätigen. Die Sonographie kann bei entsprechender Expertise des Untersuchers in den meisten Fällen eine Temporalarterien-biopsie ersetzen.
Durch Einführung von FastTrack Sprechstunden, in denen ein Rheumatologe sowohl die klinische Untersuchung als auch direkt im Anschluss die Ultraschalluntersuchung durchführt, kommt es zu weniger Erblindungen und zu einer deutlichen Kosteneinsparung.
Dieses Kursangebot bietet Ihnen nun die Möglichkeit, Ihre sonographischen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Dabei steht die praktische Untersuchung von Patientinnen und Patienten in kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmern im Mittelpunkt. Die Referenten und Tutoren sind in der Sonographie bei Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis erfahren und können Ihnen Fähigkeiten vermitteln, in der Diagnostik beider Erkrankungen sicherer zu werden.
Wir freuen uns auf einen spannenden und schönen Kurs mit Ihnen.
Prof. Dr. Wolfgang Schmidt, Immanuel Krankenhaus, Berlin Buch
Prof. Dr. Wolfgang Hartung, Asklepios-Klinik, Bad Abbach
DEGUM Kursleiter Stufe III
(Arbeitskreis Bewegungsorgane)
FREITAG, 23. September
14.30 Uhr| Begrüßung / Einleitung
14.40 Uhr | Aaron Juche
Ultraschall der Schulter- und Hüfteregion zur Diagnose und Differenzialdiagnose der Polymyaglia rheumatica
15.10 Uhr | Wolfgang Schmidt
Diagnostik der Riesenzellarteriitis
15.30 Uhr | Wolfgang Schmidt
Sonographie der Temporalarterien und anderer kranialer Arterien
16.10 Uhr | Valentin Schäfer
Geräteeinstellungen für die Gefäßsonographie
16.30 Uhr | WORKSHOP 1
Geräteeinstellungen
Kein Wechsel der Gruppen
17.15 Uhr | Kaffeepause
16.30 Uhr | WORKSHOP 2
Sonographie normaler Temporalarterien
Wechsel der Gruppen um 18.15
19.00 Uhr | Ende Tag 1
19.30 Uhr | Abendessen
SAMSTAG, 24. September
08.30 Uhr | Wolfgang Hartung
Fallgruben und deren Lösungen bei der Sonographie kranialer Arterien
09.00 Uhr | WORKSHOP 3
Vaskulitis der Temporalarterien
Wechsel der Gruppe um 09.45
10.30 Uhr | Kaffeepause
10.45 Uhr | Wolfgang Schmidt
Sonographie extrakranieller Arterien
11.15 Uhr | WORKSHOP 4
Vaskulitis extrakranieller Arterien
Wechsel der Gruppen um 11.15
12.45 Uhr | Mittagspause
13.45 Uhr | Valentin Schäfer
Sonographie für Verlaufskontrollen der RZA
14.00 Uhr | Wolfgang Schmidt
Organisation einer Fast-Track Klinik bei Riesenzellarteriitis
14.15 Uhr | Wolfgang Schmidt
Therapie der Riesenzellarteriitis und der Polymyalgie rheumatica
15.00 Uhr WORKSHOP 5
Ultraschall bei Polymyalgie rheumatica
Patienten mit PMR, ggf. auch mit Befunden an Gefäßen, Wechsel der Gruppen um 15.15, kurze Kaffeepause
16.30 Uhr Lernerfolgskontrolle
Beurteilung von Videos, ggf. Multiple Choice Fragen, Wolfgang Hartung, Abschlussdiskussion
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Anreise
Die Anreise wird zentral organisiert von Concierge & Co.
Bitte nutzen Sie den Link für das online Teilnehmermanagement:
Anreise-Formular ausfüllen