Wie entscheide ich, wer auf eine Incentive-Reise eingeladen wird?

Aug 14, 2023

Incentive-Reisen sind durch eine Kombination von Anerkennung, Erlebnissen, Teambuilding und persönlichem Wert erstrebenswert. Sie sind mehr als nur eine finanzielle Belohnung und haben zumeist motivierenden Effekt und schaffen Bindungen. Aber wie entscheidet man, wer auf eine Incentive-Reise eingeladen wird?

Die Entscheidung, wer auf eine Incentive-Reise eingeladen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach Unternehmen, Branche, Budget und den Zielen der Incentive-Reise variieren. Hier sind einige allgemeine Ansätze und Überlegungen, wie Sie den Kreis der „Auserwählten“ bestimmen können:

Leistungsbezogen

Eine häufige Methode besteht darin, Mitarbeitende oder Vertriebspartner einzuladen, die herausragende Leistungen erbracht oder bestimmte Ziele erreicht haben. Dies können individuelle Leistungsziele oder Teamziele sein. Die Reise dient dann als Anerkennung und Belohnung für die erbrachten Leistungen.

Schachfiguren vor Vergrößerungsglas auf Datenblättern

Verkaufs- und Umsatzbezogen

In Branchen wie dem Vertrieb oder Einzelhandel können Incentive-Reisen als Anreiz für Mitarbeitende und Stakeholder dienen, die bestimmte Verkaufsziele erreicht haben oder zum Umsatzwachstum des Unternehmens beigetragen haben.
Die Art der Ziele und Leistungskennzahlen, die für die Einladung zu einer Incentive-Reise verwendet werden, sind branchenspezifisch und häufig Ausdruck einer bestimmten Unternehmenskultur.

Innovation und Kreativität

In manchen Unternehmen werden Incentive-Reisen für Mitarbeitende oder Kunden veranstaltet, die innovative Ideen entwickelt oder an kreativen Projekten mitgewirkt haben. Die Reise dient dann als Wertschätzung für deren Beitrag zur Unternehmensentwicklung.

Teamleistung

In einigen Fällen können ganze Teams oder Abteilungen zu Incentive-Reisen eingeladen werden, wenn sie kollektiv hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Dies kann dazu beitragen, den Teamgeist und die Zusammenarbeit zu stärken.

Mitarbeiterbindung und Betriebszugehörigkeit

Incentive-Reisen können auch als Belohnung für langjährige Mitarbeitende dienen, um ihre Bindung an das Unternehmen zu fördern und sie für ihre Treue zu würdigen. Gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit und altersangemessen kann diese Form des Dankeschöns einem frühzeitigen Austritt vorbeugen und die Motivation wiederbeleben.

Entwicklungspotenzial

Manche Unternehmen nutzen Incentive-Reisen auch als Anreiz für vielversprechende Talente oder Mitarbeiter mit hohem Entwicklungspotenzial. Die Reise kann als Investition in ihre zukünftige Karriere und Entwicklung betrachtet werden.
Auch als Team-Kick-off eignen sich Incentive-Reisen. Informationstiefe und gemeinsame Erlebnisse können hier Hand in Hand gehen und den Projekterfolg positiv beeinflussen.

Lotterie oder Zufallsauswahl

In einigen Unternehmen werden Incentive-Reisen auch in Form einer Lotterie oder Zufallsauswahl vergeben, um die Chancengleichheit zu gewährleisten und alle Mitarbeiter einzubeziehen.

Schachfiguren auf Schreibtisch, Person macht sich händische Notizen im Bildhintergrund

Apropos Gerechtigkeit und Chancengleichheit: Es ist wichtig sicherzustellen, dass jegliche Incentive-Systeme gerecht sind und alle Mitarbeiter gleiche Chancen haben, an den gebotenen Anreizen teilzunehmen. Wenn nur bestimmte Mitarbeitergruppen bevorzugt werden, kann dies zu Unzufriedenheit und Konflikten führen. Es ist wichtig, die Auswahlkriterien für jede Incentive-Maßnahme klar, fair und transparent zu kommunizieren. Die Mitarbeiter:innen sollten verstehen, wie sie sich qualifizieren können und dass die Entscheidung nicht willkürlich getroffen wird. Die Einladung zu einer Incentive-Reise sollte eine klare Botschaft der Wertschätzung und Anerkennung für die Mitarbeitenden sein – und die Nicht-Einladung keine Strafe.

Letztendlich wird die Entscheidung, wer auf eine Incentive-Reise eingeladen wird, im Einklang mit den Unternehmenszielen und -werten sowie den spezifischen Bedürfnissen der Mitarbeiter getroffen. Wir sorgen dann im Anschluss für das maßgeschneiderte Konzept, die perfekte Organisation und Schaffung nachhaltiger Erlebnisse.

Sie planen eine Veranstaltung?

Und wünschen sich maßgeschneiderte Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Organisation?
Mit uns gelingen Events im Handumdrehen. Lassen Sie uns darüber sprechen!